Connectivity und Cybersecurity bei Medizinprodukten im MDR- & IVDR- Zeitalter

Von der Digitalisierung in der Medizin profitieren - HealthCare 2.0 und MedTec- Industrie 4.0 (Part 2: R&D Best Practices)

healthcare cybersecurity

ENTDECKEN SIE, WIE DIE GESUNDHEITSBRANCHE VON INDUSTRIE 4.0 PROFITIERT

Die ECRI, die wohl angesehenste Organisation, die unabhängige Vergleichstests von Medizinprodukten durchführt und veröffentlicht, nennt Cybersecurity-Angriffe als die größte Bedrohung für die Gesundheitstechnologie im Jahr 2022.

Die Digitalisierung in der Medizin ist nicht nur die Schlüsseltechnologie zur Effizienzsteigerung und Schonung der Personalressourcen in der medizinischen Versorgung - Stichwort: Pflegenotstand - sondern auch eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung der evidenzbasierten Medizin (EBM) und damit zur Steigerung und Sicherung der Versorgungsqualität.

Evidenzadaptive klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) unterstützen nicht nur Therapieentscheidungen, sondern auch die Delegation der Therapiesteuerung vom verantwortlichen Arzt an Assistenzärzte. Die Medizin braucht digitale Lösungen.

In diesem White Paper erfahren Sie mehr über Anwender- und Geschäftsszenarien und lernen Best Practices für die Analyse und den Nachweis von Cybersicherheit und regulatorischen & normativen Anforderungen kennen.

 

Hier finden Sie Teil 1 des Whitepapers von der Grünewald GmbH:

Connectivity und Cybersecurity bei Medizinprodukten im MDR- & IVDR- Zeitalter (Teil 1: Stakeholder-Anforderungen)

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie Ihr kostenloses Exemplar!